Product Care

Wie wäschst du deinen Eastpak Rucksack

Der beste Weg, um das Aussehen deines geliebten Eastpak-Rucksacks zu erhalten, ist eine regelmäßige Reinigung. Dabei ist es jedoch wichtig, ihn auf die richtige Weise zu säubern, um Schäden zu vermeiden und seine Lebensdauer zu verlängern.

Waschen Eastpak-Rucksäcke aus Stoff

Sind Eastpak-Rucksäcke waschbar? Die Antwort hängt vom Material ab. Stoffrucksäcke kannst du definitiv wasche, aber sorgfältig. Wir empfehlen dir, folgende Schritte zu befolgen, um deinen Lieblingsrucksack nicht zu beschädigen:

Schritt 1

Ausräumen und vorbereiten

Nahm Bücher, Technik, Federmäppchen und alles, was nicht nass werden soll, heraus. Auch abnehmbare Teile wie Gurte sollten entfernt werden. Öffne anschließend alle Reißverschlüsse und drehe den Rucksack auf links.

Schritt 2

Staub entfernen

Bevor du die Außenseite reinigst, entferne Staub und Krümel im Inneren. Du kannst den Rucksack über einem Mülleimer ausschütteln oder vorsichtig mit einem Staubsauger reinigen.

Schritt 3

Flecken entfernen

Für kleinere Flecken reicht einen feuchten Lappen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwende eine Mischung aus Wasser und neutraler Seife. Tupfe die Lösung auf die betroffene Stelle und reibe vorsichtig, bis der Fleck verschwindet.

Schritt 4

Handwäsche

Fülle ein Becken oder eine Badewanne mit kaltem Wasser und etwas mildem Waschmittel. Tauche den Rucksack ein und reinige ihn mit einem weichen Tuch oder einer Bürste mit weichen Borsten. Anschließend gründlich ausspülen, um Rückstände von Waschmittel zu entfernen.

Schritt 5

Lufttrocknung

Lass deinen Stoffrucksack immer an der Luft trocknen. Lege ihn flach in einen gut belüfteten Raum, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Bitte niemals in den Trockner geben, weil das das Material und die Struktur beschädigen kann.

Schritt 6

Schutz

Zur zusätzlichen Pflege empfehlen wir ein universelles Imprägnierspray für Stoffe. Es schützt vor Wasser, Staub und zukünftigen Flecken, und verlängert die Lebensdauer deines Eastpak-Rucksacks.

Waschen wasserabweisender Eastpak-Rucksäcken

Eastpak-Rucksäcke sind nicht vollständig wasserdicht, bieten aber guten Schutz gegen Feuchtigkeit und leichten Regen. Da sowohl die PU-Innenbeschichtung als auch die DWR-Imprägnierung empfindlich sind, erfordern diese Modelle besondere Sorgfalt.

  • Schritt 1: Regelmäßige Reinigung

Wie bei Stoffmodellen kannst du kleine Flecken mit einem feuchten Tuch und milder Seife behandeln. Für eine gründlichere Reinigung empfehlen wir Handwäsche mit kaltem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel.

  • Schritt 2: Imprägnierung

Behandle deinen Rucksack regelmäßig mit einem wasserabweisenden Spray. Das frischt nicht nur den Schutz auf, sondern verlängert auch die Haltbarkeit der wasserabweisenden Schicht, die sich durch Licht und Feuchtigkeit mit der Zeit abnutzt.

Reinigen Eastpak-Rucksäcke aus Leder

Eastpak produziert zwar keine Rucksäcke aus 100 % Leder mehr, vielleicht besitzt du aber noch einen älteren oder hast einen vererbt bekommen. So pflegst du ihn richtig:

Schritt 1

Regelmäßig entstauben

Wische den Rucksack regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. So bleibt Staub nicht haften, und du vermeidest häufige Tiefenreinigungen.

Schritt 2

Lederpflegeprodukte verwenden

Für eine gründlichere Reinigung verwende spezielle Pflegeprodukte wie Lederbalsam. Achte darauf, dass sie farblos sind und teste sie vorher an einer unauffälligen Stelle, um Verfärbungen zu vermeiden.

Schritt 3

Wasser und Chemikalien vermeiden

Wasche deinen Lederrucksack niemals und verzichte auf aggressive Reiniger. Leder sollte stets trocken bleiben und nicht mit feuchten Oberflächen in Kontakt kommen, weil das Flecken und Schäden verursachen kann.

Gut zu wissen

Das Besondere am Modell Wyoming

Unser Modell Wyoming ist einzigartig, da es aus einer Kombination von Leder und Stoff besteht. Um beide Materialien optimal zu pflegen, solltest du sowohl die Leder- als auch die Stoffpflegehinweise beachten.

Gut zu wissen

Leder ist ein Naturprodukt

Jeder Eastpak-Rucksack aus Leder ist ein Unikat, mit natürlichen Farbvariationen, die ihn besonders machen. Mit der richtigen Pflege bleiben diese lebendig, die Oberfläche reißt nicht ein, und mit der Zeit entwickelt dein Rucksack eine schöne Patina, die ihn noch individueller macht.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

• Kann ich jede Seife verwenden, um meinen Stoffrucksack zu reinigen?

Nein. Verwende neutrale Seife oder ein mildes Waschmittel. Aggressive Reiniger oder Bleichmittel können das Gewebe beschädigen oder verfärben.

• Kann ich meinen Rucksack mit einem Föhn oder Heizgerät schneller trocknen?

Nein. Direkte Hitze kann das Material beschädigen. Trockne deinen Rucksack immer an der Luft, in einem gut belüfteten Bereich, fern von direkter Sonne.

• Wie oft sollte ich meinen Rucksack reinigen?

Das hängt davon ab, wie oft du ihn benutzt. Bei täglichem Gebrauch empfehlen wir eine monatliche Tiefenreinigung sowie gelegentliches Entfernen von Flecken.

• Wie kann ich meinen Rucksack geruchsfrei halten?

Streue über Nacht Natron in das leere Innere des Rucksacks und sauge es am nächsten Tag heraus oder schüttle es aus. Bei starken Gerüchen kann der Vorgang wiederholt werden.

• Wie bewahre ich meinen Rucksack auf, wenn ich ihn nicht benutze?

Lagere den leeren Rucksack an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wenn möglich, hänge ihn auf oder fülle ihn mit Papier, damit er seine Form behält.

Unsere 30-jährige Garantie

Und zum Schluss: Bei Herstellungsfehlern in Bezug auf Material oder Verarbeitung bist du durch unsere 30-jährige eingeschränkte Garantie abgesichert.

Unsere 30-jährige Garantie

Und zum Schluss: Bei Herstellungsfehlern in Bezug auf Material oder Verarbeitung bist du durch unsere 30-jährige eingeschränkte Garantie abgesichert.